Schmerzen stellen eine Schutzfunktion unseres Körpers dar.
insbersondere die Wirbelsäule sowie unser Nervensystem reagieren empfindlich auf Fehlbelastungen, Bewegungsmangel und Stress.
Allzu häufig werden die daraus resultierenden Symptome eines Lebens neben dem physiologischen Gleichgewicht medikamentös und operativ behandelt, ohne dem Körper die Möglichkeit gegeben zu haben, sich selbst zu helfen.
In der Behandlung meiner Patienten nutze ich die Osteopathie und das Wissen um neueste Erkenntnisse im Bereich der Faszien und Neurophysiologie, um ihnen nebenwirkungsfrei und ohne irreversible Eingriffe einen schmerzfreien und körperlich aktiven Alltag zu ermöglichen.
Mein Studium der Medizin und der Diplomsportwissenschaft sowie die anschließende Promotion im Bereich der Wirbelsäulenorthopädie ermöglichen es mir, Beschwerden am Bewegungsapparat präzise zu diagnostizieren und zu behandeln. Durch die Zusatzqualifikationen in Chirothreapie und Sportmedizin habe ich meinen Schwerpunkt schon früh auf die konservative Therapie gelegt.
Begeistert von den Behandlungs- und Heilungsmöglichkeiten der Osteopathie sowie der Faszientherapie nach Typaldos, einem neuartigen Therapieverfahren, fokussierte ich mich zunehmend auf meine manuellen Fähigkeiten der Schmerztherapie. Weiterbildungen im Bereich moderner Psychotherapie qualifizieren mich insbesondere zur Behandlung von Angsstörungen und Burn-Out-Erscheinungen.
Jeder Patient, dem ich durch die für ihn passende, individuelle Behandlung eine Operation oder eine Schmerzmitteleinnahme ersparen kann, war und ist für mich ein persönlicher Erfolg.
Aus diesem Grund bilde ich mich stetig weiter und erschließe mir für die optimale Therapie meiner Patienten neue medizinische Themenfelder wie Energiefeldtherapie, Matrix-Rhythmus-Therapie und VNS-Analyse und Clustermedizin.
Bei jedem meiner Patienten bin ich darum bemüht, die komplexen Zusammenhänge seines Leidens zu erkennen und die für ihn passende Behandlung anzuwenden.
Nach meiner klassisch schulmedizinischen Ausbildung arbeitete ich mehrere Jahre sowohl im Krankenhaus als auch in der niedergelassenen Praxis und im rehabilitativen Bereich.
Zunächst begeistert von den Möglichkeiten, mit operativen Verfahren Menschen von ihren Schmerzen zu befreien, war ich hochmotiviert, in diesem Bereich zu promovieren.
Mit der Geburt meiner vier Kinder verlagerte sich mein Interessensschwerpunkt in den präventivmedizinischen Bereich.
Mehr als 20 Jahre leitete ich ehrenamtlich Frühförderungsprogramme ab dem Babyalter, Eltern-Kind- sowie Gerätturngruppen. Für meine Diplomarbeit forschte ich im Bereich der ganzheitlichen Bewegungsförderungsprogramme bei Kindergartenkindern.
Im Rahmen meiner sportmedizinischen Tätigkeit betreute ich Spitzensportler und führte Kaderuntersuchungen durch.
Als ich schließlich die Osteopathie kennenlernte, erkannte ich in dieser eine Möglichkeit, meine bis dahin erworbenen Kompetenzen noch effizienter und schonender zum Wohl der Patienten anzuwenden.
1985-1992
Medzinstudium in Ulm und Münster
Promotionsthema: Kryodenervierung zur Behandlung des lumbalen Facettensyndroms
1987-1992
Diplomsportstudium in Münster und Bochum
Diplomthema: Auswirkungen eines rückenschulorientierten Bewegungsprogramms auf die Funktionalität der Rumpf-Bein- und Fußmuskulatur bei 3- bis 6-jährigen Kindern
1992-1995
Assistenzärztin in der Wirbelsäulenorthopädie Sendenhorst
1996-2003
Sportmedizinische Praxisassistenz
Prof. Dr. Billigmann, Polch
2005-2012
Rehablilitationsmedizin AOK-Klinik Bad-Ems
2012-2016
Osteopathieausbildung und osteopathische Praxisgemeinschaft
2016
Gründung der Praxis für Osteopathie in Höhr-Grenzhausen
So erreichen Sie uns:
(0 26 24) 9 52 84 18
bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Terminvereinbarungen nur telefonisch möglich sind.
Praxis für Osteopathie
Dr. med Annette Weiß
Rathausstraße 60a
56203 Höhr-Grenzhausen